07
Ana Stritih hat ihre Doktorarbeit zu «Risikobasierten Einschätzungen von Ökosystemdienstleistungen – Zum Umgang mit Ungewissheit in der Bergwaldwirtschaft» erfolgreich beendet
In ihrer Doktorarbeit entwickelte Ana auf Bayes-Netzwerken basierende Methoden, um Ungewissheit in die Beurteilung von Ökosystemdienstleistungen einzubeziehen. Sie integrierte Fernerkundungsdaten, existierende prozessbasierte und empirische Modelle sowie Expertenwissen, um Wald-Ökosystemdienstleistungen in den Schweizer Alpen zu modellieren und zu kartieren.
Reto Spielhofer hat seine Promotion zum Thema «Optimale Schweizer Landschaften für erneuerbare Energien» erfolgreich abgeschlossen
Die Ziele von Retos Promotionsprojekt waren die Durchführung eines physiologischen Laborexperiments, um die Wahrnehmung von Landschaftsveränderungen durch erneuerbare Energiesysteme besser zu verstehen, und zu zeigen, wie ein evolutionärer Optimierungsalgorithmus politische Entscheidungsträger bei der Umsetzung verschiedener Planungsstrategien zur Optimierung der Windenergieproduktion informieren kann.