2017
Jonas Schwaab schliesst erfolgreich seine Dissertation zum Thema „Multi-kriterielle Optimierung für die Steigerung der Nachhaltigkeit in der städtischen Entwicklung“ ab.
Das Ziel des Doktoratsprojekts war zu zeigen, wie die Ergebnisse multi-kriterieller Optimierung dazu verwendet werden können, die Entscheidungsprozesse in Bezug auf nachhaltige Stadtentwicklung in der Schweiz zu verbessern.
Neuer Verein Raum+ im PLUS
Am 06.11.2017 gründeten die Raum+-Regionen in Zürich den Verein Raum+
Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey wir das neue Projekt “Beurteilung von Singapurs Naturkapital” leiten
Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey wird zusammen mit Dr. Daniel A. Friess das Projekt “Beurteilung von Singapurs Naturkapital” am Singapore-ETH Centre leiten.
Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey erhält einen European Research Council (ERC) Grant
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council ERC) fördert herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die am Anfang ihrer Laufbahn stehen, mit rund 1.7 Millionen Schweizer Franken an Forschungsmitteln über fünf Jahre.
Landschaft in einer neuen Dimension erleben
Mittels Laserscannern und Drohnen lassen sich 3D-Punktwolken der Landschaft erstellen.
Projektwoche Landschaftsentwicklung in Altstätten SG
Fünf Gruppen mit Studierenden des REIS-, Umwelingenieur-, Geomatik- und Geographie-Masters haben in Altstätten SG Aspekte eines Landschaftsentwicklungskonzeptes erarbeitet und der Gemeinde präsentiert.
Masterarbeit von Camille Girod wird ausgezeichnet
Die Masterarbeit der REIS-Studentin Camille Girod wurde von der Immobilienkammer des Kantons Wallis ausgezeichnet.
PLUS koordiniert das Projekt ENERGYSCAPE
Das Projekt ENERGYSCAPE erarbeitet Empfehlungen als Basis für eine Landschaftsstrategie mit einem Mix erneuerbarer Energiesysteme.
Buch "Mapping Ecosystem Services"
Das Buch "Mapping Ecosystem Services" ist kürzlich erschienen. Es bietet einen kurzen und gut verständlichen Überblick über das Thema und richtet sich an ein breites Publikum.
Video-Beitrag von Adrienne Grêt-Regamey zu online Kurs über Ökosystemleistungen
Adrienne Grêt-Regamey hat zum "massive open online course (MOOC)" über Ökosystemleistungen zwei Video-Beiträge verfasst.
Neue Mitarbeitende am PLUS
Die PLUS-Forschungsgruppe heisst drei neue MitarbeiterInnen willkommen!