Neues CHECNET Projekt
Vor kurzem hat der Schweizerische Nationalfonds das CHECNET Projekt finanziert. Anthropogene Netzwerke, bestehend aus Siedlungen und Strassen, sind oft eine Bedrohung für ökologische Netzwerke, in denen natürliche Lebensräume miteinander vernetzt sind.

In diesem Projekt werden anthropogene und ökologische Netzwerke im Schweizer Mittelland gekoppelt und die Wechselwirkungen zwischen beide Netzwerken untersucht. Wir erwarten nicht nur wichtige Erkenntnisse für die Bereiche der Ökologie und der Landschafts- und Verkehrsplanung, sondern auch darüber, wie wir eine nachhaltigere Entwickelung der Schweiz erreichen können. CHECNET ist eine Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern von PLUS, des Institutes für Verkehrsplanung und Transportsysteme (ETHZ), der Forschungseinheit Biodiversität und Naturschutzbiologie (WSL) und der Gruppe Räumliche Ökologie (Universität Lausanne).