«Schweizer Alpen» nun als offizielles Untersuchungsgebiet im EU OPERAs Projekt
Die Region Visp im Zentralwallis ist ein typisches Beispiel für ein europäisches Gebirgs-Ökosystem, wo die Bereitstellung von Ökosystemleistungen stark beeinflusst wird vom Klimawandel und menschlichen Aktivitäten, die wiederum eingebettet sind in ein politisches System mit seinen Institutionen, branchenspezifischen Strategien und administrativen Strukturen.

Die Untersuchungen in Visp können dazu beitragen, komplexe ökologische und sozio-ökonomische Zusammenhänge und Wechselwirkungen besser zu verstehen in einem Gebirgs-Ökosystem mit viel Tourismus, Siedlungs-Expansion und einer Diskrepanz zwischen der Nachfrage nach kulturellen Ökosystemleistungen wie traditionellen Landschaften und einer immer kleiner werdenden Zahl Bauernbetriebe, die diese Leistungen unterstützen. Die Resultate helfen, die Zusammenhänge zwischen Landnutzungsänderungen, Bewirtschaftung, Ökosystem-Eigenschaften besser zu verstehen, welche zu einer nachhaltigen Landnutzung nötig sind, um die gewünschten Ökosystemleistungen zu erbringen.