TWW inventory

Please Note: The following information is only available in German.

Projektbeschreibung

Gegenwärtig findet in der Schweizer Umweltpolitik eine Weiterentwicklung vom klassischen Schutz zu einer umfassenden Ressourcenpolitik hin statt. Diese stellt nicht defensiv den Schutz vor Veränderungen in den Mittelpunkt, sondern regelt die Sicherung und den Zugang zu natürlichen Ressourcen, welche neben Marktgütern eine wesentliche Grundlage für die Wohlfahrt heutiger und künftiger Generationen darstellt. Mit dem etablierten Begriff „ecosystem services“ (Ökosystemleistungen) werden Leistungen der Natur, von denen der Mensch profitiert, mit Ökosystemen verknüpft.

Mit dieser Studie soll der Wert der Biodiversität beispielhaft anhand der von Trockenwiesen und -weiden (TWW) sowie weiteren agrarischen und forstlichen Landnutzungstypen erbrachten Ökosystemleistungen im Kanton Aargau räumlich explizit aufgezeigt werden. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf den Trockenwiesen und -weiden, bei welchen es sich um von landwirtschaftlicher Nutzung geprägte, artenreiche Lebensräume handelt. Sie sind wichtiger Bestandteil einer traditionellen landwirtschaftlichen Kulturlandschaft und prägen noch heute viele Gegenden der Schweiz. Ihre bunte Vielfalt wird in breiten Bevölkerungskreisen wahrgenommen und geschätzt. Neben ihrer Bedeutung für die Artenvielfalt bieten TWW vor allem auch Erholungsräume, Erosionsschutz, Kohlenstoffspeicherung, Bestäubungsmöglichkeiten, „Rohstoff“ für die Pharmawirtschaft, Wasserreinigung, und landwirtschaftlichen Ertrag.

Trockenwiesen und -weiden sind auf eine dauerhafte extensive Nutzung angewiesen, ohne diese verbuschen sie und gehen so langfristig über verschiedene Sukzessionsstufen in Wald über. Der Bestand der TWW ist neben der Verbrachung insbesondere auch durch die Intensivierung der Flächen bedroht, da eine Übernutzung die Artenkomposition massiv verändert und die Artenvielfalt reduziert wird.
Nutzungsaufgabe und -intensivierung sowie der Habitatverlust durch Landnutzungsänderungen führen dazu, dass TWW-Flächen isoliert und fragmentiert werden. Die Folgen derartiger Fragmentierungen zeigen sich vor allem in einer verminderten Artenvielfalt. Eine langfristige Bereitstellung der dargestellten Ökosystemleistungen durch Trockenwiesen und -weiden ist in starkem Masse gefährdet durch die Fragmentierung dieser Flächen. Eine Verkleinerung der TWW-Flächen oder eine Konzentrierung der Flächen auf einige wenige Areale mit unzureichender Vernetzung beeinträchtigt die Kapazität der aktuellen TWW-Flächen, diese Leistungen nachhaltig bereitzustellen.

JavaScript has been disabled in your browser