Neuer Artikel in Renewable Energy: GIS-based analysis for identifying priority regions and developing renewable energy in post-war Ukraine
Die Forschung bewertet das technische Potenzial von Solar- und Windenergie unter Einbeziehung von Umwelt-, sozialen und technischen Faktoren, um prioritäre Regionen für den Ausbau erneuerbarer Energien zu bestimmen. Erstmals in der Ukraine wird das Potenzial erneuerbarer Energien mithilfe einer räumlichen Analyse im Detail ermittelt.

Dabei kommen 25 Indikatoren zur Bewertung der Regionen und der Eignung einzelner Flächen zum Einsatz, wobei auch lokale Besonderheiten wie Einschränkungen bei der Nutzung landwirtschaftlicher Flächen berücksichtigt werden.
Diese Studie nutzt geografische Informationssysteme, um das Potenzial der Ukraine für die Entwicklung erneuerbarer Energien – insbesondere Solar- und Windenergie – im Kontext des Wiederaufbaus nach dem Krieg zu bewerten. Angesichts der massiven Schäden an der Energieinfrastruktur der Ukraine identifizieren die Autoren mittels räumlicher Analyse und eines sozio-ökonomisch-technischen Rahmens prioritäre Regionen für den Ausbau erneuerbarer Energien. Die Ergebnisse zeigen, dass die Ukraine über ein kombiniertes technisches Potenzial von über 229 GW verfügt (41,19 GW Solarenergie; 187,98 GW Windenergie), was erheblich zur Energieunabhängigkeit, Nachhaltigkeit und Resilienz der Gemeinschaften während des Wiederaufbaus beitragen könnte.
Die Ergebnisse liefern entscheidende Erkenntnisse für die Projektentwicklung, unterstützen Investitionsentscheidungen und Infrastrukturplanung und fördern den Übergang der Ukraine zu einem widerstandsfähigen, transparenten und nachhaltigen Energiesystem angesichts der Herausforderungen durch kriegsbedingte Schäden an der bestehenden Infrastruktur.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier:
Doronina I, Galleguillos-Torres M, Doronin V, Grêt-Regamey A, GIS-based Analysis for Identifying Priority Regions and Developing Renewable Energy in Post-war Ukraine, Renewable Energy, externe Seite https://doi.org/10.1016/j.renene.2025.122970