Neuer Artikel in Cities: Vorhersage von Siedlungsentwicklungspfaden
Die Analyse von 120 Jahren Siedlungsentwicklung zeigt, wie archetypische Entwicklungspfade vorhergesagt und beeinflusst werden können.

Diese Studie zeigt, dass sich die Entwicklung von Siedlungen entlang vorhersehbarer Pfade vollzieht. Durch die Analyse der Dynamik von Nachbarschaftszusammensetzungen – die unterschiedliche Raumnutzungen und Intensitäten widerspiegeln – identifizieren wir fünf archetypische Entwicklungspfade. Mithilfe historischer Daten und maschinellen Lernens belegt die Studie, dass die frühen Merkmale einer Siedlung eine Vorhersage ihres Entwicklungstyps ermöglichen. Auf Basis dieser Erkenntnisse prognostizieren wir auch zukünftige Entwicklungspfade: Während einige Siedlungen wahrscheinlich innerhalb ihres etablierten Archetyps verbleiben, tendieren andere dazu, in eine neue Richtung zu wechseln – ein entscheidender Hinweis für RaumplanerInnen, die diese Veränderungen gezielt steuern können.
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
Räth, Y. M., A. Grêt-Regamey, X. Xia, L. Hurni, T. Mcphearson and M. van Strien (2025) Archetypes of settlement development on the Swiss Plateau: Identification, description and prediction, Cities, 159, externe Seite https://doi.org/10.1016/j.cities.2025.105791.