2014
Schlussbericht des NFP 65-Projekts „SUPat – Sustainable Urban Patterns“ online
Die Leitungsgruppe des Schweizerischen Nationalen Forschungsprogramms NFP 65 „Neue Urbane Qualität“ hat die Schlussberichte der fünf Projekte des Programms zur Veröffentlichung freigegeben.
Projekt HydroServ abgeschlossen
Das NFP 61 Projekt HydroServ wurde am 11.11.2014 mit einer Abschlussveranstaltung im Biosphärenzentrum in Schüpfheim abgeschlossen.
PLUS an Research for Development (r4d) - Projekt beteiligt
Das Forschungsprojekt „Managing telecoupled landscapes for the sustainable provision of ecosystem services and poverty alleviation” versucht, die weltweiten und lokalen Treiber der Landschaftsveränderung zu verstehen, um Kulturlandschaften und ihre Bewohner zu stärken.
Dissertation Enrico Celio
Enrico Celio hat seine Dissertation mit dem Titel „Participatory land-use decision modeling with Bayesian networks“ erfolgreich abgeschlossen.
Mountain Research Initiative
Adrienne Grêt-Regamey als Neu-Mitglied des Vorstandes (Steering Committee)
Dissertation Jürg Altwegg
Jürg Altwegg hat seine Dissertation mit dem Titel „Entscheidungsunterstützungssystem für eine nachhaltige Bauzonenausweisung“ erfolgreich abgeschlossen.
SUMSOR
Die Gruppe PLUS beteiligt sich seit 2013 am Forschungsvorhaben SUMSOR (Towards a More Sustainable Management of Soil Resources by Redistribution of Economic and Ecological Added and Reduced Values).
21-23 May, 2014: Digital Landscape Architecture - DLA 2014
PLUS organisiert zusammen mit dem Institut für Landschaftsarchitektur die 15. Internationale Konferenz „Digital Landscape Architecture – DLA 2014“ an der ETH Zürich, 21. – 23. Mai 2014.
PALM 2.0 – eine Web-Plattform für nachhaltige Raumplanung
Die am PLUS entwickelte Web-Plattform PALM 2.0 ist online!
NFP 65-Projekt «SUPat – Sustainable Urban Patterns» abgeschlossen
Das im Rahmen des NFP 65 "Neue Urbane Qualität" durchgeführte Projekt "SUPat - Sustainable Urban Patterns" wurde erfolgreich abgeschlossen.